INHALT
In der 5-tägigen Praxiswoche wirst du dich unter Anleitung von Jan Nijboer, dem Leiter der Fachausbildung, und Andrea Torkel intensiv mit der Beziehung zu Deinem eigenen Hund auseinandersetzen. Dies verlangt von dir die Bereitschaft, die eigenen „Baustellen“ in der Beziehung zu deinem Hund zu reflektieren.*
In dieser Selbsterfahrungswoche kannst du zum einen in die Rolle des/der Kund*in schlüpfen. Zudem erhältst du die Möglichkeit, die Praxiseinheiten der anderen Auszubildenden zu beobachten. Die Evaluierung der verschiedenen Mensch-Hund-Beziehungen zeigt dir nicht nur die Vielfältigkeit möglicher Probleme; du bekommst eine breite Palette von möglichen Lösungswegen geboten und erfährst, wie wichtig es ist, Kund*innen dort abzuholen wo sie sich befinden und Instruktionen entsprechend zu dosieren.
Das Seminar dient auch dazu, dir bewusst zu machen, dass Selbstreflexion eine wichtige Voraussetzung für professionelle pädagogische Beziehungsarbeit ist. Ob du aktuell mit oder ohne Hund lebst: Die Praxiswoche ist für alle Auszubildenden eine wertvolle Erfahrung für die zukünftige Arbeit mit Kund*innen und ihren Hunden.
* Auch Auszubildende ohne eigenen Hund empfehlen wir, an dieser Praxiswoche teilzunehmen, um wertvolle Erfahrungen sammeln.
REFERENT*INNEN