Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen › Fachausbildung

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Mai 2024

5 tägige Ausbildungswoche “Praxis Intensiv” | Ausbildung | 57614 Niederwambach

8. Mai 2024 – 10:00 - 12. Mai 2024 – 18:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen

Referent*innen: Nicole Dohmen & Jan Nijboer

In dieser Woche kannst du zum einen in die Rolle des/der Kund*in schlüpfen. Zudem erhältst du die Möglichkeit, die Praxiseinheiten der anderen Teilnehmenden zu beobachten. Ob du aktuell mit oder ohne Hund lebst: Die Praxiswoche ist für alle eine wertvolle Erfahrung für die zukünftige Arbeit.

Mehr erfahren »

Observation und Interpretation Hund-Mensch anhand von Videoanalyse | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

17. Mai 2024 – 17:00 - 19. Mai 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Observation & Interpretation von Mensch-Hund-Beziehungen

Referent Torsten Grimm

Bei diesem Seminar lernst du, dein Auge zu schulen, damit Du durch Beobachtung Informationen über die Beziehung von Mensch & Hund, die Vorgeschichte des Hundes sowie die Umgangsformen mit dem Hund, gewinnst.

Mehr erfahren »

Juni 2024

Zur methodischen Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

14. Juni 2024 – 17:00 - 16. Juni 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Zur methodischen Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes

Referentin Meike Hilpert

In diesem Seminar lernst du das „Problem Solving Modell“ kennen und erfährst, wie du es in der Praxis anwenden kannst. Was sind Symptome und Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten? Wo liegen Fehlkonditionierungen vor? ...

Mehr erfahren »

Juli 2024

Praxisorientierte Kommunikation | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

19. Juli 2024 – 17:00 - 21. Juli 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Praxisorientierte Kommunikation

Referentin Kathrin Kerschgens

Ziel des Seminars ist es, dass du durch die Praxis sicherer wirst, Hundeverhalten im direkten Kontakt zu interpretieren und Hundebegegnungen zu coachen. In Bezug auf die Thematik „Aggression gegenüber Menschen“ lernst du praktische Vorgehensweisen und Tools...

Mehr erfahren »

August 2024

Soziologie des Canis familiaris (Soziogramm) | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

23. August 2024 – 17:00 - 25. August 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Soziologie des Canis familiaris

Referent Jan Nijboer

In diesem Seminar lernst du, wie du soziologische Aspekte für deine Arbeit nutzen kannst, um in deiner Beratungspraxis zielführend zu arbeiten: Oft klaffen die Vorstellungen der Menschen darüber, was ihr Hund möchte, weit mit dem auseinander, was er tatsächlich braucht. D.h. es gibt eine Diskrepanz darüber wie ein Mensch seinen Hund (und Hunde allgemein) betrachtet und den realen Bedürfnissen des Tiers.

Mehr erfahren »

September 2024

Beobachtung und Evaluierung des Hundeschulalltags | Ausbildung | 31311 Uetze (Niedersachsen)

13. September 2024 – 17:00 - 15. September 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Institut Hundeerziehungsberatung: Beobachtung Hundeschulalltag

Referenten Henrik Voges und Jan Nijboer

Lernen am Modell: Wie sieht der Hundeschulalltag aus? Wie verlaufen die Beratungen ganz konkret? Als angehende Hundeerziehungsberater*in benötigst du einen umfassenden Einblick in die praktische Arbeit.

Mehr erfahren »

Oktober 2024

Zur methodischen Therapie von Verhaltens- und Beziehungsproblemen der Mensch-Hund Beziehung | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

25. Oktober 2024 – 17:00 - 27. Oktober 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Beziehungsprobleme in der Mensch-Hund-Beziehung

Referentin Dipl. Psych. Barbara Gabler

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vorstellung der systemischen Beziehungstherapie. Weitere Themen: Theorie und Praxis von Techniken der Traumatherapie, der Anti-Aggressionstherapie, Sucht und das Jagd-Kanalisierungs-Training.

Mehr erfahren »

November 2024

Gesprächsführung, Kund*innen-Coaching und Bindung | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

15. November 2024 – 17:00 - 17. November 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen

Referentin Monika Artz

Wie gestaltest du einen positiven Gesprächsverlauf? Was ist dein Auftrag? Wie behältst du den roten Faden im Gespräch? Hat dein Gegenüber dich verstanden? Wie kannst du dein Gegenüber überzeugen statt überreden? Dieses und vielmehr erfährst Du in diesem Seminar.

Mehr erfahren »

Dezember 2024

Rechtskunde für Hundeerziehungsberater*innen und Ethik in der Hundeerziehung | Ausbildung | 29643 Delmsen | Online

13. Dezember 2024 – 17:00 - 15. Dezember 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Rechtskunde für Hundeerziehungsberater*innen

Referent*innen RA Annette Neuerburg | Oliver Kirsch | Christiane Helmstedt

In diesem Seminar erörtern wir Rechtsfragen zu folgenden Fachbereichen und Themen:
Hundeerziehungsberatung, Tierschutz, Haftung, Hundehaltung und Verhaltensregeln für Hundehalter*innen und Hundeerziehungsberater*innen in Feld und Wald.

Mehr erfahren »

Januar 2025

Neurobiologie des Hundes in Theorie und Praxis | Ausbildung | 29643 Delmsen | Online

10. Januar 2025 – 17:00 - 12. Januar 2025 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Neurobiologie des Hundes

Referent*in Dipl. Biologin Tanja Milich

In diesem Seminar erfährst du Interessantes über Gehirnregionen und deren Funktionen in Bezug auf Verhalten, Lernen und Kommunikation. Doch wir beschäftigen uns im Seminar nicht nur mit den theoretischen Grundlagen der Neurobiologie. Wir machen die neurobiologischen Aspekte auch in der Praxis beobachtbar und setzen sie in Bezug zu Themen wie Sucht, Stress, Aggression, Begeisterung, Motivation etc. ein.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren