Menschen professionell bei der Erziehung ihres Hundes beraten und begleiten
In unserer „Fachausbildung: Hundeerziehungsberatung“ (kurz: HEB) lernst du unterschiedliche Methoden und Vorgehensweisen in der Hundeerziehungsberatung kennen. Du gewinnst einen tieferen Einblick in die aktuellen Strömungen im Umgang mit Hunden. Du lernst außerdem, Vorgehensweisen fachlich fundiert zu beurteilen und pädagogisch sinnvoll einzusetzen.
Wir stellen dir in unserer HEB die unterschiedlichen Methoden in der Hundeerziehung nicht nur vor, sondern diskutieren deren pädagogischen Sinn:
- Welche Vorgehensweisen in der Hundeerziehung gibt es?
- Wie wirken diese unterschiedlichen Vorgehensweisen?
- Welche Konsequenzen haben sie für die Beziehung von Mensch und Hund?
Respekt und Einfühlsamkeit bei der Arbeit mit Menschen und Hunden ist die Voraussetzung einer guten Hundeerziehungsberatung
Im Laufe deiner Ausbildung wirst du deine ganz persönliche Haltung entwickeln, wie du mit Menschen und ihren Hunden umgehen möchtest. Wir möchten dich dazu befähigen, diese Haltung fachlich begründen zu können. Unsere allgemeine Fachausbildung basiert daher auf aktuellen Erkenntnissen der modernen Wissenschaft über den „Tellerrand“ des hundespezifischen Fachbereichs hinaus und dies vor dem Hintergrund (tier-) ethischer Fragen.
Seit 1998 bieten wir bereits die fachlich fundierte Ausbildung zum / zur Hundeerziehungsberater*in, bislang im Seminarzentrum von Jan Nijboer, an. Die nächste Fachausbildung beginnt im Januar 2021 und wird wieder aus 19 Wochenendseminaren bestehen, die monatlich stattfinden und von verschiedenen Fachreferentinnen und Fachreferenten gehalten werden, sowie einer 5-tägigen Ausbildungswoche “Praxis-Intensiv”. Sie richtet sich an alle, die sich im Bereich Hundeerziehung professionell aus- oder fortbilden möchten. Im Anschluss an die komplette Ausbildungsreihe findet ein optionales Prüfungswochenende statt.