ist systemischer Coach und Change Managerin und referiert in unserer Fachausbildung das Modul „Gesprächsführung, Kundencoaching und Kundenbindung“.
ist Veterinärmediziner und Hundeerziehungsberater und referiert bei uns zu den Themen “Anatomie & Physiologie und Erste Hilfe”.
referiert zusammen mit Torsten Grimm in unserer Fachausbildung in Niedersachsen das Modul “Praktikum II”.
referiert zusammen mit Jan Nijboer in unserer Fachausbildung in Niedersachsen das Modul “Zur methodischen Therapie von Verhaltens- und Beziehungsproblemen in der Mensch-Hund Beziehung”.
ist Hundeerziehungsberater und Natural Dogmanship® Instruktor seit 2007. Seit 2008 leitet er die Hundeschule in der Natural Dogmanship® Zentrale und ist seitdem auch Referent innerhalb unserer Studienreihe.
ist Hundeerziehungsberaterin und seit 2005 Natural Dogmanship® Instruktorin. Innerhalb unserer Studienreihe ist sie seit 2007 als Co-Referentin bei den Seminaren “Praktikum I” und “Praktikum II” tätig.
referiert in unserer Fachausbildung in Niedersachsen gemeinsam mit Jan Nijboer das Modul “Zur methodischen Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes”.
referiert in unserer Fachausbildung in Niedersachsen gemeinsam mit Jan Nijboer das Modul “Praxisorientierte Kommunikation” und betreibt in Norddeutschland im Raum Hamburg ihre Hundeschule “UrDog”.
ist freier Versicherungsmakler und Geschäftsführer der Puntobiz GmbH. Innerhalb unserer Studienreihe referiert Oliver Kirsch zum Thema “Versicherungsrecht für Hunde-halter*innen”.
ist Hundeerziehungsberaterin und seit 2005 Natural Dogmanship® Instruktorin. Innerhalb unserer Fachausbildung ist sie seit 2006 als Coachin bei den Seminaren “Praktikum I” und “Praktikum II” tätig.
ist Biologin (M.Sc.) und seit 2017 Natural Dogmanship® Instruktorin. Innerhalb unserer Fachausbildung referiert sie das Modul “Beobachtung von einem Gehege-(Wolfs-) Rudel – Ethogramm”.
ist Dipl. Biologin und Naturpädagogin und referiert in unserer Fachausbildung das Modul “Neurobiologie in Theorie & Praxis”.
Als Rechtsanwältin hat sie das Thema „Rechtskunde für Hundeerziehungsberater*innen & Fragen zur Hundehaltung“ als Referentin im Rahmen unserer Fachausbildung übernommen.
absolviert zur Zeit die Ausbildung zum Hundeerziehungsberater und referiert gemeinsam mit seinem Vater Jan das Modul “Soziologie” und mit Torsten Grimm das Modul “Evaluierung der Projekt-/ Facharbeiten” in unserer Fachausbildung.
ist Fachbuchautor und Begründer der Erziehungsphilosophie Natural Dogmanship®. Seit 1998 bietet Jan Nijboer die „Allgemeine Fachausbildung Hundeerziehungsberatung“ an.
referiert in unserer Fachausbildung in Niedersachsen zusammen mit Jan Nijboer das Modul “Aggression – sicher einschätzen und begleiten”.
ist Verhaltensbiologe, wissenschaftlicher Leiter der “Gesellschaft für Haustierforschung e.V.” auf der Eberhard Trumler Station und referiert innerhalb unseres Studiums seit 2005 zum Thema „Domestikation “.
referiert in unserer Fachausbildung das Modul “Aktivitäten – ihr pädagogisch und therapeutischer Einsatz und Wirkungsweise”.
referiert in unserer Ausbildung in Niedersachsen zusammen mit Jan Nijboer die 5-tägige Ausbildungswoche “Praxis Intensiv”.