Menschen professionell bei der Erziehung ihres Hundes beraten und begleiten
In unserer „Fachausbildung: Hundeerziehungsberatung“ (kurz: HEB) bekommst du mehr als eine Hundetrainer Ausbildung! Du lernst unterschiedliche Methoden und Vorgehensweisen in der Hundeerziehungsberatung kennen. Du gewinnst einen tieferen Einblick in die aktuellen Strömungen im Umgang mit Hunden. Du lernst außerdem, Vorgehensweisen fachlich fundiert zu beurteilen und pädagogisch sinnvoll einzusetzen.
Wir stellen dir in unserer HEB die unterschiedlichen Methoden in der Hundeerziehung nicht nur vor, sondern diskutieren deren pädagogischen Sinn:
- Welche Vorgehensweisen in der Hundeerziehung gibt es?
- Wie wirken diese unterschiedlichen Vorgehensweisen?
- Welche Konsequenzen haben sie für die Beziehung von Mensch und Hund?
Respekt und Einfühlsamkeit bei der Arbeit mit Menschen und Hunden ist die Voraussetzung einer guten Hundeerziehungsberatung
Im Laufe deiner Ausbildung als Hundeerziehungsberater*in (Hundetrainer*in) wirst du deine ganz persönliche Haltung entwickeln, wie du mit Menschen und ihren Hunden umgehen möchtest. Wir möchten dich dazu befähigen, diese Haltung fachlich begründen zu können. Unsere allgemeine Fachausbildung basiert daher auf aktuellen Erkenntnissen der modernen Wissenschaft über den „Tellerrand“ des hundespezifischen Fachbereichs hinaus und dies vor dem Hintergrund (tier-) ethischer Fragen.
Nächster Start Dezember 2023 in Niedersachsen
Seit 1998 bieten wir bereits die fachlich fundierte Ausbildung zum / zur Hundeerziehungsberater*in, bislang im Seminarzentrum von Jan Nijboer, an. Die nächste Fachausbildung beginnt am 15. Dezember 2023 an unserem weiteren Standort in Niedersachsen. Unsere Fachausbildung besteht aus 19 Wochenendseminaren, die monatlich stattfinden und von verschiedenen Fachreferentinnen und Fachreferenten gehalten werden, sowie einer 5-tägigen Ausbildungswoche “Praxis-Intensiv”. Unsere Fachausbildung besteht aus einer Kombination von Online Modulen und Präsenz-Modulen, wobei der Schwerpunkt unserer Ausbildung klar auf einer Präsenz-Ausbildung mit viel Praxisbezug liegt.
Unsere Fachausbildung richtet sich an alle, die sich im Bereich Hundeerziehung professionell aus- oder fortbilden möchten. Im Anschluss an die komplette Ausbildungsreihe findet ein optionales Prüfungswochenende statt.
Erlaubnis nach § 11 TierSchG für Hundetrainer*innen / Hundeerziehungsberater*innen
Seit dem 01.08.2014 gilt in Deutschland gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8 f des Tierschutzgesetzes (TierschG) eine Erlaubnispflicht für Hundetrainer*innen / Hundeerziehungsberater*innen, nach welcher Personen die „gewerbsmäßig Hunde für Dritte trainieren oder die Ausbildung der Hunde durch den Halter anleiten“, die Erlaubnis der zuständigen Behörde, also des jeweils zuständigen Veterinäramtes, benötigen.
Es gibt keine bundeseinheitliche Regelung in Bezug auf § 11 (Erlaubnispflicht für Hundetrainer*innen). Die Erlaubniserteilung ist daher eine Einzelfallentscheidung, die von den aufgestellten Anforderungen des einzelnen Kreises.
In unserer Fachausbildung werden alle Kenntnisse vermittelt, um die Erlaubnis nach § 11 TierschG zu erlangen.