Zeigt ein Hund unerwünschtes Verhalten – wie zum Beispiel Aggression gegenüber Artgenossen oder Menschen – kommt häufig der Maulkorb zum Einsatz. Doch ist das pädagogisch sinnvoll? Und welche Alternativen gibt es?
Mehr lesen
Hunde sollten nicht für ihr Futter arbeiten müssen: Warum “Leckerchen-Training” negative Auswirkungen auf den Hund hat und wie man es auch anders machen könnte
Aggressives Verhalten gehört zum normalen Verhalten jedes Lebewesens. Somit ist Aggression biologisch gesehen keine Verhaltensstörung. Die Ursachen von Aggression findet man immer in Unsicherheit oder Angst.
Suchtverhalten beim Hund ist leider ein sehr aktuelles Thema innerhalb des Fachgebietes Hundeerziehungsberatung. Wie entsteht Sucht, welche Faktoren begünstigen die Entstehung von Sucht und welche Zusammenhänge gibt es zwischen Veranlagung und Erziehung?
Im Video erläutert Jan Nijboer, der Leiter des Instituts, das Konzept unserer Fachausbildung zum / zur Hundeerziehungsberater*in.