Februar 2025
Pädagogik beim Hund: Lernen und Erziehung | Ausbildung | 57614 Niederwambach
Referent Jan Nijboer
In diesem Seminar lernst du die unterschiedlichen Lern- und Konditionierungsformen sowie Lerntheorien kennen. Als Hundeerziehungsberater*in unterstützt du Menschen mit Hund dabei, einen für sie passenden Erziehungsstil zu entwickeln. Dafür benötigst du fundierte pädagogische Kenntnisse ...
Mehr erfahren »März 2025
Interspezifische und intraspezifische Kommunikation des Hundes | Ausbildung | 57614 Niederwambach (Rheinland-Pfalz)
Referent Torsten Grimm
In diesem Seminar lernst du die Grundlagen der Kommunikation von Hunden kennen. Wir vergleichen die Kommunikation von Hunden mit der menschlichen: Gibt es Parallelen? Welche gibt es und wie lassen sie sich erklären? Welche Informationen geben uns Gemeinsamkeiten und Unterschiede ...
Mehr erfahren »April 2025
Domestikation & Spezialisierung unterschiedlicher Hunderassen | Ausbildung | 57614 Niederwambach | Online
Referenten Dirk Roos | Torsten Grimm
Als Hundeerziehungsberater*in kommst du mit unterschiedlichen Hundetypen und Hunderassen in Berührung. Um sie besser verstehen und Menschen professionell beraten zu können, benötigst du grundlegende Kenntnisse darüber, wie und warum die unterschiedlichen Hunderassen entwickelt wurden und welche Bedürfnisse Hunde verschiedener Rassen haben.
Mehr erfahren »Mai 2025
Verhalten und Wissenschaft: Beobachtung an einem Dingo-Rudel | Ausbildung | 57614 Niederwambach
Referentin Biol. Kerstin Krahwinkel
In diesem Seminar lernst du die wichtigste Disziplin der Ethologie, der Verhaltensbiologie, kennen: die Beschreibung. Wir vermitteln dir, wie sich die Verhaltensbiologie (Ethologie) als Wissenschaft historisch entwickelt und welche Bedeutung sie für deine Arbeit hat.
Mehr erfahren »Juni 2025
Spiel oder Ernst? Hundekontakte sicher und effektiv anleiten | Praxis Fortbildung für Hundetrainer*innen / Hundeerziehungsberater*innen | 57614 Niederwambach
Fortbildung mit viel Praxis und mit Videoanalyse!
Mehr erfahren »5 tägige Ausbildungswoche „Praxis Intensiv“ | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)
Referent: Andrea Torkel & Jan Nijboer
In dieser Woche kannst du zum einen in die Rolle des/der Kund*in schlüpfen. Zudem erhältst du die Möglichkeit, die Praxiseinheiten der anderen Teilnehmenden zu beobachten. Ob du aktuell mit oder ohne Hund lebst: Die Praxiswoche ist für alle eine wertvolle Erfahrung für die zukünftige Arbeit.
Zur methodischen Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes | Ausbildung | 57614 Niederwambach
Referentin Christiane Helmstedt
In diesem Seminar lernst du das „Problem Solving Modell“ kennen und erfährst, wie du es in der Praxis anwenden kannst. Was sind Symptome und Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten? Wo liegen Fehlkonditionierungen vor? ...
Juli 2025
Observation und Interpretation Hund-Mensch anhand von Beobachtung und Videoanalyse | Ausbildung | 57614 Niederwambach
Referent Torsten Grimm
Bei diesem Seminar lernst du, dein Auge zu schulen, damit Du durch Beobachtung Informationen über die Beziehung von Mensch & Hund, die Vorgeschichte des Hundes sowie die Umgangsformen mit dem Hund, gewinnst.
Mehr erfahren »August 2025
Praxisorientierte Kommunikation | Ausbildung | 57614 Niederwambach
Referent Torsten Grimm
Ziel des Seminars ist es, dass du durch die Praxis sicherer wirst, Hundeverhalten im direkten Kontakt zu interpretieren und Hundebegegnungen zu coachen. In Bezug auf die Thematik „Aggression gegenüber Menschen“ lernst du praktische Vorgehensweisen und Tools...
Mehr erfahren »Hunde, die beißen, bellen nicht! – Lerne hinzuhören und hinzusehen, um zu verstehen | Präsenz-Weiterbildung | 57614 Niederwambach
Themen der Fortbildung:
Selbstreflexion und eigene innere Haltung zu aggressivem Verhalten
Aggression als emotionales Thema, Feingefühl für Mensch & Hund
Formen der Aggression
Unterschied heiße und kalte Aggression
Techniken / Strategien / Selbstschutz
Selbsterfahrung unter Supervision: Learning on the Job mit den Referent*innen als Coach