
August 2023
Informationsveranstaltung zu unserer Fachausbildung zum/zur Hundeerziehungsberater*in | Niedersachsen (29643 Delmsen)
Du hast Interesse an unserer Fachausbildung zum / zur Hundeerziehungsberater*in? Aber noch ein paar Fragezeichen hierzu im Kopf? Dann melde dich unverbindlich zu unserer kostenlosen live Info-Veranstaltung an!
Mehr erfahren »September 2023
Beobachtung und Evaluierung des Hundeschulalltags | Ausbildung | 57614 Niederwambach
Referent Torsten Grimm
Lernen am Modell: Wie sieht der Hundeschulalltag aus? Wie verlaufen die Beratungen ganz konkret? Als angehende Hundeerziehungsberater*in benötigst du einen umfassenden Einblick in die praktische Arbeit.
Mehr erfahren »Oktober 2023
Gesprächsführung, Kund*innen-Coaching und Bindung | Ausbildung | 57614 Niederwambach
Referentin Monika Artz
Wie gestaltest du einen positiven Gesprächsverlauf? Was ist dein Auftrag? Wie behältst du den roten Faden im Gespräch? Hat dein Gegenüber dich verstanden? Wie kannst du dein Gegenüber überzeugen statt überreden? Dieses und vielmehr erfährst Du in diesem Seminar.
Mehr erfahren »November 2023
Zur methodischen Therapie von Verhaltens- und Beziehungsproblemen der Mensch-Hund Beziehung | Ausbildung | 57614 Niederwambach
Referentinnen Dipl. Psych. Barbara Gabler & Jan Nijboer
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vorstellung der systemischen Beziehungstherapie. Weitere Themen: Theorie und Praxis von Techniken der Traumatherapie, der Anti-Aggressionstherapie, Sucht und das Jagd-Kanalisierungs-Training.
Mehr erfahren »Dezember 2023
Evaluierung der Facharbeiten der Teilnehmenden zu einem berufsspezifischen Thema aus dem Bereich Hundeerziehung | Ausbildung Online | 57614 Niederwambach
Referent Torsten Grimm
Bei diesem Seminar bekommst du zum einen die Möglichkeit, dich mit einem Thema zu präsentieren und andere an deinen Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Bei diesem Seminar können die Auszubildenden nicht nur miteinander, sondern auch voneinander viel lernen – das macht das Seminar besonders wertvoll. Auch wird deutlich, wie wichtig es ist, sich immer weiter fortzubilden, offen zu sein, Neues zu lernen und Erfahrungen zu sammeln.
Mehr erfahren »Ontogenese: Die Entwicklungsphasen des Hundes | Ausbildung | 29643 Delmsen
Referent Jan Nijboer
In diesem Seminar lernst du die wesentlichen entwicklungsbiologischen und neurophysiologischen Prozesse in den verschiedenen Entwicklungsstufen kennen. Du bekommst Einblick darin, wie sich bei Hunden die Persönlichkeit bildet und wie Entwicklungsstörungen entstehen...
Mehr erfahren »Start Fachausbildung zum/zur Hundeerziehungsberater*in (12/2023 – 07/2025) | 29643 Delmsen (Niedersachsen)
Ab dem 15. Dezember 2023 startet unsere nächste Fachausbildungsreihe: Hundeerziehungsberatung, unter Leitung von Jan Nijboer, in Niedersachsen.
Mehr erfahren »Januar 2024
Neurobiologie des Hundes in Theorie und Praxis | Ausbildung | 57614 Niederwambach | Online
Referent*in Dipl. Biologin Tanja Milich
In diesem Seminar erfährst du Interessantes über Gehirnregionen und deren Funktionen in Bezug auf Verhalten, Lernen und Kommunikation. Doch wir beschäftigen uns im Seminar nicht nur mit den theoretischen Grundlagen der Neurobiologie. Wir machen die neurobiologischen Aspekte auch in der Praxis beobachtbar und setzen sie in Bezug zu Themen wie Sucht, Stress, Aggression, Begeisterung, Motivation etc. ein.
Mehr erfahren »Pädagogik beim Hund: Lernen und Erziehung | Ausbildung | 29643 Delmsen
Referent Jan Nijboer
In diesem Seminar lernst du die unterschiedlichen Lern- und Konditionierungsformen sowie Lerntheorien kennen. Als Hundeerziehungsberater*in unterstützt du Menschen mit Hund dabei, einen für sie passenden Erziehungsstil zu entwickeln. Dafür benötigst du fundierte pädagogische Kenntnisse ...
Mehr erfahren »Februar 2024
Interspezifische und intraspezifische Kommunikation des Hundes | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)
Referent Torsten Grimm
In diesem Seminar lernst du die Grundlagen der Kommunikation von Hunden kennen. Wir vergleichen die Kommunikation von Hunden mit der menschlichen: Gibt es Parallelen? Welche gibt es und wie lassen sie sich erklären? Welche Informationen geben uns Gemeinsamkeiten und Unterschiede ...
Mehr erfahren »