Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

März 2024

Emotionale Intelligenz – Dein Schlüssel für erfolgreichen Kund*innen-Kontakt | Präsenz-Weiterbildung | 15. – 17.03.2024

15. März 2024 – 16:00 - 17. März 2024 – 16:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland

Egal ob Du am Anfang Deiner Karriere oder als alter Hase vor immer wieder Dich herausfordernden Kund*innen / Klient*innen stehst, dieses Seminar ist für alle gleichermaßen hilfreich. Persönliche Fallbeispiele finden ihren Raum genauso wie Standardsituationen. Je intensiver wir uns unserer emotionalen Intelligenz bewusst machen und je besser wir in der Lage sind, sie für uns arbeiten zu lassen, umso mehr unterschiedliche Kund*innen / Klient*innen können wir erreichen und erfolgreich beraten.

Mehr erfahren »

Praktikum (Übungssituationen mit Kundinnen und Kunden) | Ausbildung | 57614 Niederwambach

22. März 2024 – 17:00 - 24. März 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen

Referent*innen: Christiane Helmstedt | Torsten Grimm

Wie kannst du dein gesammeltes Wissen an potenzielle Kund*innen bringen? In diesem Seminar lernst du, selbständig Beratungen durchzuführen: Die teilnehmenden Azubis führen Anamnesegespräche und darauf aufbauenden Einzelunterricht durch.

Mehr erfahren »

April 2024

Aktivitäten und ihr pädagogischer und therapeutischer Einsatz und Wirkungsweise | Ausbildung | 57614 Niederwambach

12. April 2024 – 17:00 - 14. April 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Artivitäten

Referent Marcel Sickel

Bei diesem Seminar lernst du, bei deiner Arbeit nicht nur die Probleme zu sehen, die Menschen und Hunde miteinander haben. Der Spaß am gemeinsamen Tun und am Miteinander von Mensch und Hund darf bei der Therapie von Beziehungsproblemen nicht verloren gehen. Dafür stellen wir dir eine breite Palette unterschiedlicher „Artivitäten©“ vor: Als Artivitäten©bezeichnen wir artgerechte Beschäftigungsformen, bei denen der Hund seine Talente unter Anleitung seiner Bezugsperson einsetzen und weiter entwickeln darf. Dies stärkt die Beziehung von Mensch und Hund, gibt beiden positive Energie und fördert ihre Bindung.

Mehr erfahren »

Verhalten und Wissenschaft: Beobachtung an einem Dingo-Rudel | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

19. April 2024 – 17:00 - 21. April 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen

Referentin Biol. Kerstin Krahwinkel

In diesem Seminar lernst du die wichtigste Disziplin der Ethologie, der Verhaltensbiologie, kennen: die Beschreibung. Wir vermitteln dir, wie sich die Verhaltensbiologie (Ethologie) als Wissenschaft historisch entwickelt und welche Bedeutung sie für deine Arbeit hat.

Mehr erfahren »

Mai 2024

5 tägige Ausbildungswoche “Praxis Intensiv” | Ausbildung | 57614 Niederwambach

8. Mai 2024 – 10:00 - 12. Mai 2024 – 18:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen

Referent*innen: Nicole Dohmen & Jan Nijboer

In dieser Woche kannst du zum einen in die Rolle des/der Kund*in schlüpfen. Zudem erhältst du die Möglichkeit, die Praxiseinheiten der anderen Teilnehmenden zu beobachten. Ob du aktuell mit oder ohne Hund lebst: Die Praxiswoche ist für alle eine wertvolle Erfahrung für die zukünftige Arbeit.

Mehr erfahren »

Observation und Interpretation Hund-Mensch anhand von Videoanalyse | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

17. Mai 2024 – 17:00 - 19. Mai 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Observation & Interpretation von Mensch-Hund-Beziehungen

Referent Torsten Grimm

Bei diesem Seminar lernst du, dein Auge zu schulen, damit Du durch Beobachtung Informationen über die Beziehung von Mensch & Hund, die Vorgeschichte des Hundes sowie die Umgangsformen mit dem Hund, gewinnst.

Mehr erfahren »

Juni 2024

Aggression – sicher einschätzen & begleiten | Ausbildung | 57614 Niederwambach

7. Juni 2024 – 10:00 - 9. Juni 2024 – 16:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland

Du erhältst einen Einblick in prozessorientierte Herangehensweisen an Aggression, die unter der Nutzung und Förderung der sozialen Ressourcen in der Mensch-Hund-Beziehung neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen.

Sei dabei – entdecke neue Lösungsstrategien und gewinne Sicherheit für die Arbeit mit aggressiven Hunden und ihren Menschen!

Mehr erfahren »

Zur methodischen Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

14. Juni 2024 – 17:00 - 16. Juni 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Zur methodischen Diagnose von Verhaltensproblemen des Hundes

Referentin Meike Hilpert

In diesem Seminar lernst du das „Problem Solving Modell“ kennen und erfährst, wie du es in der Praxis anwenden kannst. Was sind Symptome und Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten? Wo liegen Fehlkonditionierungen vor? ...

Mehr erfahren »

Juli 2024

Praxisorientierte Kommunikation | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

19. Juli 2024 – 17:00 - 21. Juli 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Praxisorientierte Kommunikation

Referentin Kathrin Kerschgens

Ziel des Seminars ist es, dass du durch die Praxis sicherer wirst, Hundeverhalten im direkten Kontakt zu interpretieren und Hundebegegnungen zu coachen. In Bezug auf die Thematik „Aggression gegenüber Menschen“ lernst du praktische Vorgehensweisen und Tools...

Mehr erfahren »

August 2024

Soziologie des Canis familiaris (Soziogramm) | Ausbildung | 29643 Delmsen (Niedersachsen)

23. August 2024 – 17:00 - 25. August 2024 – 15:00
Institut für Hundeerziehungsberatung, Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Google Karte anzeigen
Soziologie des Canis familiaris

Referent Jan Nijboer

In diesem Seminar lernst du, wie du soziologische Aspekte für deine Arbeit nutzen kannst, um in deiner Beratungspraxis zielführend zu arbeiten: Oft klaffen die Vorstellungen der Menschen darüber, was ihr Hund möchte, weit mit dem auseinander, was er tatsächlich braucht. D.h. es gibt eine Diskrepanz darüber wie ein Mensch seinen Hund (und Hunde allgemein) betrachtet und den realen Bedürfnissen des Tiers.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren