Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Hunde, die beißen, bellen nicht! – Lerne hinzuhören und hinzusehen, um zu verstehen | Präsenz-Weiterbildung | 57614 Niederwambach

29. August – 10:00 - 31. August – 16:00

Hunde, die beißen, bellen nicht! – Lerne hinzuhören und hinzusehen, um zu verstehen

Fortbildung für Hundetrainer*innen und Hundeerziehungsberater*innen etc.

Themen der Fortbildung:

  • Selbstreflexion und eigene innere Haltung zu aggressivem Verhalten
  • Aggression als emotionales Thema, Feingefühl für Mensch & Hund
  • Formen der Aggression
  • Unterschied heiße und kalte Aggression
  • Techniken / Strategien / Selbstschutz
  • Selbsterfahrung unter Supervision: Learning on the Job mit den Referent*innen als Coach

Freut euch auf eine lehrreiche Zeit voller Wissen und Praxiserfahrung zum Thema „Aggression“!

REFERENT*INNEN

Fabienne Schacher

ist Hundeerziehungsberaterin und Natural Dogmanship® Instruktorin. Fabienne Schacher leitet die Hundeschule HUNDGERECHT in der Schweiz, im Kanton Fribourg. In unserer Fachausbildung referiert sie gemeinsam mit Jan Nijboer das Modul “Aggression – sicher einschätzen und begleiten”. Ein Grossteil ihrer Arbeit betrifft die Verhaltenstherapie, die Arbeit mit sogenannten “verhaltensauffälligen” Hunden.
https://hundgerecht.ch

 

 

Lina Rathje

ist Hundeerziehungsberaterin und Natural Dogmanship® Instruktorin.

In unserer Fachausbildung in Niedersachsen referiert sie gemeinsam mit Jan Nijboer das Modul “Aggression – sicher einschätzen und begleiten”.
Linas besonderes Interesse gilt dem Sicherheitsbedürfnis und Territorialverhalten von Hunden und sie hat in diesem Bereich etliche Fortbildungen besucht.

Lina Rathje ist Mitbegründerin des Hundezentrums NORDRUDEL, das in Norddeuschland ansässig ist.
https://nordrudel.com

 

Jan Nijboer

ist Fachbuchautor und Begründer der Erziehungsphilosophie Natural Dogmanship®. Seit 1998 bietet Jan Nijboer die Fachausbildung „Hundeerziehungsberatung“ an. Diese Ausbildung ist einer der ersten berufsbegleitenden Fachausbildungen in dem Fachgebiet Hundeerziehung in Deutschland. Seine thematischen Schwerpunkte sind Aggression, Kommunikation, Lernen und Erziehung, Soziologie, Bindung, Problemdiagnose und methodische Therapie bei Verhaltensproblemen.

 

VERANSTALTER
Institut für Hundeerziehungsberatung

WANN
29.08. – 31. August 2025

Freitag, 29.08.2025 | 10:00 – 18:00
Samstag, 30.08.2025 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 31.08.2025 | 10:00 – 16:00 Uhr
jeweils 1 Std. Pause

Freitag

Beginn im nahegelegenen Bürgerhaus, der genaue Ort wird noch bekannt gegeben

10.00 – 13:00 Uhr
Selbstreflexion anhand von Fragen am Plenum
Rollenspiele
Theorie Formen der Aggression

13.00 – 14:00 Uhr Mittagspause

14.00 – 18:00 Uhr im Institut für Hundeerziehungsberatung
Anamnese Casus
Praxis
Nachbesprechung mit Besitzer(in)
Interne Fachnachbesprechung evtl. Video
Leinen-Technicken, Sicherheitsgriffe & Selbstschutz

Samstag
Start Institut für Hundeerziehungsberatung

10:00 – 13:00 Uhr
Fragenrunde
Anamnese Casus
Praxis
Nachbesprechung mit Besitzer(in)

13.00 – 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 – 18:00 Uhr
Plenum Nachbesprechung
Anamnese Casus
Praxis
Nachbesprechung mit Besitzer(in)
Plenum Nachbesprechung

ab 19:00 Uhr
gemeinsames Essen im Bürgerhaus

Sonntag

10:00 – 13:00 Uhr
Fragenrunde Plenum
Anamnese Casus
Praxis
Nachbesprechung mit Besitzer(in)

13.00 – 14:00 Uhr Mittagspause

ab 14:00 Uhr – 16:00 Uhr im Bürgerhaus
Plenums Nachbesprechung
evt. Videoevaluierung
praktische Übungen
Evaluierung

WO
Institut für Hundeerziehungsberatung
Steimeler Straße 10
57614 Niederwambach
Rheinland-Pfalz

WIEVIEL
465,00 € pro Teilnehmer*in (nur Teilnahme ohne Mitbringen des eigenen Hundes)
435,00 € für lizensierte Natural Dogmanship® Instruktor*innen (nur Teilnahme ohne Mitbringen des eigenen Hundes)
Aus Rücksicht für die eingeladenen Mensch-Hund Teams, ist das Mitnehmen des eigenen Hundes bei dieser Fortbildung ausnahmsweise nicht möglich.
Wir bitten um Verständnis!

FÜR WEN
Hundererziehungsberater*innen, Hundetrainer*innen, Instruktor*innen, Fachkolleg*innen aller Richtungen und Interessierte sind herzlich willkommen.

ANERKENNUNG DURCH TIERÄRZTEKAMMERN ALS FORTBILDUNG FÜR HUNDETRAINER
Die Fortbildung ist bei der Tierärztekammen Schleswig-Holstein als Fortbildung für Hundetrainer*innen anerkannt und eine Anerkennung durch die Tierärztekammer Niedersachsen ist beantragt.

Jetzt anmelden!
  • Persönliche Angaben

  • Erklärung zum Filmen und Fotografieren

  • Unsere Seminare/Kurse bieten die Möglichkeit, Übungen und Trainingssequenzen als Filmmaterial festzuhalten und dieses sowohl für didaktische Zwecke (z.B. bei Vorträgen, zur Veranschaulichung bei Seminaren, als Lehrmaterial für Ausbildungszwecke) als auch zur Veröffentlichung zu nutzen. Hiermit erkläre ich mich einverstanden, bei o. g. Seminar/Kurs gefilmt und fotografiert zu werden und dass das Material wie oben erläutert sowohl für didaktische Zwecke als auch zur Veröffentlichung verwendet wird. Mein Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.
  • Anmeldung

Venue

Natural Dogmanship Zentrale
Steimeler Straße 10
Niederwambach, 57614 Deutschland
Phone:
02684956314
Website:
www.natural-dogmanship.de